Neue Siemens-Technik für mehr Patientenwohl

Das Herz-Gefäß-Zentrum des Klinikums Nürnberg hat gleich zwei Hybrid-Operationssäle mit innovativen und hochmodernen Bildgebungs-Robotern ausgestattet

Klinikum Nürnberg500.  ARTIS Pheno09.02.2023Foto: Giulia Iannicelli

Eine höhere Auflösung als das Vorgängermodell, dazu deutlich weniger Strahlen und ein Plus an Benutzerfreundlichkeit: In den beiden hochmodernen Hybrid-Operationssälen im Herz-Gefäß-Zentrum (HGZ) des Klinikums Nürnberg wird jetzt mit zwei neuen ARTIS pheno-Robotersystemen operiert. Davon profitieren insbesondere die Patientinnen und Patienten der Gefäßchirurgie, aber auch anderer Disziplinen wie der Kardiologie und der Herzchirurgie.

 

 

Weiterlesen ...

Nürnberger Erinnerungen an den Grandseigneur Hellmut Wempe

Der weltgewandte Juwelier verstarb im Januar 2023 in Hamburg - oft besuchte er Nürnberg und seine Filialchefin Viola Brand - denn in Franken war der Schmuck- und Uhren-Weltmeister gern zu Gast

DSC 8696

Hellmut Wempe: Der „Uhren- und Schmuck-Weltmeister“ verstarb Ende Januar 2023  im Alter von 90 Jahren. Seine Nürnberg-Filiale liebte der gebürtige Hamburger - und besuchte sie häufig - unser Foto mit Wempe-Filialchefin Viola Brand entstand vor 7 Jahren).

Foto: Gabriele Loy

 

Weiterlesen ...

Die "Society-Welt" freut sich: Über 400 starke Marken beim neuen WÖHRL am Weißen Turm in Nürnberg

1000 Gästen aus ganz Deutschland wurde die neue, trendige, internationale Mode- und Lifestyle-Welt auf 20.000 qm präsentiert

 L1003757Das war eine Super-Eröffnung: Der neue WÖHRL am Weißen Turm präsentierte rund 1000 Society-Gästen aus ganz Deutschalnd 400 internationale Modemarken in einem nagelneuen Haus am Nürnberger Ludwigsplatz - unweit vom historischen Weißen Turm. Mittendrin das stolze und inmitten der geladenen Gäste auf sechs Stockwerken präsente Ehepaar Dagmar und Hans Rudolf Wöhrl (unser Foto links). Die Investitionen für das Weltstadt-Modehaus mitten in Nürnberg belaufen sich auf rund 40 Millionen Euro.Rund 1000 Gästen schüttelte Christian Greiner (Chef des berühmten Lifestyle-Moderhauses  Ludwig Beck in München, Enkel des Modehaus-Gründers Rudolf Wöhrl, gleichzeitig Aufsichtsrat der gleichnamigen Modehaus-Kette Wöhrl, Foto rechts) die Hände und begrüßte die Gäste-Welt durchgehend herzlich.

Weiterlesen ...

Wichtige Prostata-Vorsorge - Interview mit Prof. Dr. Andreas Blana - einer der führenden Urologen Deutschlands und Chefarzt im Klinikum Fürth

Ab welchem Alter sollte „Mann“ – und in welchen zeitlichen Abständen zum Urologen?

 L1003823

■ Prostatakrebs nimmt seit fast drei Jahrzehnten stetig zu und ist inzwischen die häufigste Krebserkrankung von Männern in Deutschland. Das ist überwiegend unter anderem auf den Einsatz neuer Methoden zur Früherkennung zurückzuführen, durch die mehr Prostatakarzinome, vor allem im Frühstadium, entdeckt werden. Vor dem 50. Lebensjahr ist Prostatakrebs selten; die meisten Neuerkrankungen treten bei Männer ab ca. 70 Jahren auf. Die Wahrscheinlichkeit, fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben zu sein, ist mit 91% die zweithöchste unter allen Krebserkrankungen in Deutschlands. Pressebüro-Redakteur Leo Loy sprach über dieses Gesundheitsproblem bei Männern mit Prof. Dr. Andreas Blana, Chefarzt im Klinikum Fürth, einer der führenden Urologen Deutschlands, und fragte ihn:

 

Weiterlesen ...

Eine großartige Tradition wird im September 2022 gefeiert: 50 Jahre Nürnberger Altstadtfest

DSC 8322"Kulinarischen Kulturpflege"

Zwei Jahre pandemiebedingt kein Nürnberger Altstadtfest - jetzt wird das 50. Jubiläumsjahr gefeiert! Vor 50 Jahren gab es in Nürnberg zwar viele Kirchen und historische Häuser, jedoch keine Kirchweih. Mit der sehr schönen Idee sollte eine damals neue Kirchweih in der Nürnberger Altstadt übrraschen. So wurde auf Initiative des berühmten Stadtrats Horst Volk das erste Nürnberger Altstadtfest gefeiert - es war vor einem halben Jahrhundert eher ein "kleines Volksfest". Eine der prominentesten (und begeisterten) Altstadtfest-Beobachterinnen und -Besucherinnen war Verkehrsdirektorin Roberta Agosti aus Bozen/ Südtirol (beim 49. Nürnberger Altstadtfest, mit Braumeister Mike Schmitt aus Pretzfeld, Foto links). Mike Schmitt präsentiert beim 50. Nürnberger Altstadtfest nicht nur seine excellenten Fränkische Schweiz-Biere, sondern auch die feinsten Destillate aus der berühmten Insider-Brennerei von Johannes Haas (Pretzfeld). Zur Organisation des Nürnberger Altstadtfestes wurde 1973 der Förderverein Nürnberger Altstadtfest e.V. gegründet. 1980 wurde das Altstadtfest aufgrund von Bauarbeiten auf der Insel Schütt auf einen Parkplatz im Kreuzgassenviertel und weiteren Spielorten in der Altstadt verlegt. 1985 konnte auf der Insel Schütt wieder bespielt werden - nach dem Muster eines Stuttgarter Stadtfestes - das war eine Idee vom damaligen Nürnberger Brauerei-Chef Hans Kammerer: Auf der Insel Schütt  stellte man anstatt eines Bierzeltes kleine Häuschen auf. Diese Vielfalt wurde fortan als „Markt der Gastlichkeit“ betitelt.

Fotos: Leo Loy