Schiffsreisen in historischem Ambiente

Aviation & Tourism International präsentiert außergewöhnliche Fahrten auf dem Göta-Kanal

Göta Kanal Wilhelm Tham 2 Foto Aviation Tourism International 3
 
Schiffsreisen in historischem Ambiente: Aviation & Tourism International präsentiert die Fahrten auf dem Göta-Kanal 2026. Und: Alle Abfahrten sind ab sofort buchbar – Angebots-Special mit 15 Prozent Nachlass – Individuelle Reise-Kombinationen!

Entschleunigend, nostalgisch und ungeheuer charmant: Die Schiffsfahrten auf dem Göta-Kanal im Süden Schwedens bieten Reiseerlebnisse, wie es sie kein zweites Mal gibt. Der Reiseveranstalter Aviation & Tourism International (Atiworld) hat jetzt bereits das Programm für 2026 mit Fahrten von zwei bis sechs Tagen Dauer veröffentlicht und verschickt den neuen Flyer kostenfrei an Interessenten und Reisebüros in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Telefon +49 (0)6023 917150, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Er beinhaltet alle Abfahrtstermine, Preise sowie zusätzliche Arrangements von Atiworld wie die An- und Abreise mit zusätzlichen Hotelübernachtungen oder eine Kombination der nordischen Metropolen Stockholm, Göteborg und Oslo.

Südschweden von seiner schönsten Seite


Der gut 190 Kilometer lange Göta-Kanal wurde im September 1832 als künstliche Wasserstraße zwischen Stockholm und Göteborg eröffnet. Der Weg von Küste zu Küste vor der idyllischen Kulisse einer bilderbuchreifen Landschaft führt durch 58 Schleusen sowie über die zwei größten Seen Schwedens, dem Vättern und dem Värnern. Große Schiffe sucht man hier vergebens, denn der Göta-Kanal wurde nie erweitert. Entsprechend reisen die Gäste stilvoll in den hervorragend erhaltenen und bis ins kleinste Detail restaurierten Schiffen von anno dazumal: die „MS Juno“ (Baujahr 1874 und damit das älteste Kreuzfahrtschiff der Welt, das noch Reisen unternimmt; 29 Kabinen), die „MS Wilhelm Tham“ (Baujahr 1912; 25 Kabinen) und die „MS Diana“ (Baujahr 1923; 28 Kabinen). Die exzellente kulinarische Verpflegung an Bord (Vollpension) aller Schiffe ist ebenso selbstverständlich wie die täglichen Informationsveranstaltungen in deutscher Sprache. Hier berichtet die Reiseleitung Informatives zu den besuchten Orten und weist auf mögliche Museumsbesuche sowie geführte Landgänge zu Fuß hin, die alle im Reisepreis bereits inbegriffen sind.

L1001301„Die gemächlichen Fahrten auf dem Göta-Kanal bieten ein gehobenes Reiseerlebnis, das so authentisch ist, dass es aus der Zeit gefallen scheint. Komfort kommt dabei keineswegs zu kurz und orientiert sich am späten 19. und frühen 20. Jahrhundert“, berichtet Atiworld-Gründer und Geschäftsführer Jürgen Kutzer (Foto). „Wer eine Schiffsfahrt auf dem Göta-Kanal unternimmt, entschleunigt auf angenehmste Art und Weise und lernt Südschweden von seiner wohl bezauberndsten Seite kennen.“

Atiworld präsentiert das vollständige Göta-Kanal-Programm für die Saison 2026 von Mai bis Mitte September. Angeboten werden die Mini-Kanal-Reise (zwei Tage / eine Nacht), Höhepunkte des Göta-Kanals (drei Tage / zwei Nächte), die Klassische Kanal-Reise (vier Tage / drei Nächte) und die Große Schweden-Reise (sechs Tage / fünf Nächte). Die Teilnahme an der Mini-Kanal-Reise ist bereits ab 585 Euro pro Person in der Doppelkabine buchbar.
Atiworld offeriert zudem ein Angebots-Special für Fahrten auf dem Göta-Kanal 2026. Dabei gewährt der Veranstalter einen Nachlass von 15 Prozent auf jede Buchung bis einschließlich 1. Dezember 2025.


Attraktives Anreisepaket und Kombination mit Oslo


Auf Wunsch kombiniert Atiworld eine Reise auf dem Göta-Kanal mit individuellen Arrangements. Dazu gehört das Pauschal-Anreisepaket inklusive Linienflüge sowie jeweils einer Hotelübernachtung in Stockholm und in Göteborg (ab Deutschland ab 995 Euro pro Person im Doppelzimmer; ab Österreich und der Schweiz auf Anfrage). Ebenfalls sehr beliebt ist eine Kombination aus der Klassischen Göta-Kanal-Reise (drei Nächte) mit Stockholm (zwei Nächte), Göteborg (eine Nacht), Oslo (zwei Nächte), halbtägigen Ausflügen in Stockholm und Oslo sowie der Zugfahrt Göteborg-Oslo (inklusive Linienflüge ab/bis Deutschland ab 3.990 Euro pro Person in der Doppelkabine/im Doppelzimmer).


Weitere Informationen zu den Reisen auf dem Göta-Kanal 2026 gibt es bei Atiworld online auf atiworld.de/kreuzfahrt-reedereien/gota-kanal.
AVIATION & TOURISM INTERNATIONAL
Wasserloser Straße 3 a, 63755 Alzenau, Deutschland
Telefon 0049 – (0) 60 23 – 91 71 50, Telefax 91 71 69, www.atiworld.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Palma de Mallorca: Ein Fünf-Sterne-Hotel in höchster Lage - nicht nur ein Volltreffer für Golf-Freunde

Castillo Hotel Son Vida Navidad 2 

Das "Castillo Son Vida": Ein Luxushotel mit Blick auf die Kathedrale – offen, international, mit sehr viel Glamour

2025 07 15 10.04.42 2

 

 
 

Ruhe, beste Kulinarik und SPA-Luxus - hoch über Palma de Mallorca - nach wie vor ein Reise-Geheimtipp! Chefredakteur Leo Loy vom Pressebüro Nürnberg sprach mit „Castillo Son Vida“-Generalmanager Thomas Bechtold und fragte ihn:

Leo Loy: Sie waren ja im Management der besten Hotels in Deutschland (im 5-Sterne-Hotel „Riva“ in Konstanz), der Schweiz (Grand Resort Bad Ragaz) und Spanien (Sie sind seit 22. Dezember 2023 Generalmanager im „Son Vida“, also in der „Arabella“-Gruppe). Was ist in ihrem reichen Erfahrungsschatz das Beste im „Castillo Son Vida“ ?

Thomas Bechtold: Die Menschen machen den Unterschied. Das Castillo Hotel Son Vida hat eine ganz tolle Mischung aus erfahrenen Mitarbeitern, die die Gäste und ihre Wünsche kennen, beziehungsweise bei neuen Gästen gerne kennen lernen, und jüngeren Mitarbeitern, die noch relativ neu im Team sind. Natürlich  trägt auch die privilegierte Lage oberhalb der Stadt, der atemberaubende Blick über Palma sowie das ganz besondere Ambiente des Castillo dazu bei, dass das Castillo ein ganz besonderer Ort ist.  

Leo Loy: Woher kommt eigentlich der Name „Castillo Son Vida“?

Thomas Bechtold: Son Vida bedeutet im Mallorquinischen, dass man geografisch im Gebiet der „Vida“ ist, also an dem Ort, an dem die Familie Vida ihren Sitz hat bzw. hatte. Castillo macht natürlich bezug auf die baulichen Gegebenheiten, die burgähnliche Bausubstanz, welche Ende des 19. Jhdt. an das ursprüngliche Herrenhaus angegliedert wurde.

Leo Loy: Verraten Sie uns doch bitte – Ihrer Meinung nach - drei der schönsten, ruhigsten, erholsamsten und gemütlichsten Plätze im luxuriösen „Castillo Son Vida“ !

Thomas Bechtold:

2025 07 15 10.05.58 1

  1. Unsere spektakuläre Hauptterrasse. Es gibt meiner Meinung nach keinen schöneren Ort auf der Insel, um z.B. ein schönes Glas Wein vor oder nach dem Abendessen zu trinken
  2. Unsere Pool- und Spa Anlage, von der aus man von der Sonnenliege aus auf die Bucht und die Kathedrale von Palma schauen kann
  3. Unsere Gartenanlagen, in denen man im Schatten einer der zahlreichen Palmen oder Pinien, ganz gemütlich in Ruhe ein Buch lesen kann

Leo Loy: Was ist Ihr persönliches Lieblingsgericht aus der „Son Vida“-Küche?

Thomas Bechtold: Mein Favorit ist ganz klar die „Lubina“ vom Grill, also der Wolfsbarsch, am Stück gegrillt, mit frischen Kartoffeln und etwas Zitrone....das ist spanische Lebensfreude auf einem Teller....

Leo Loy: Welche Spezialitäten bietet die „Son Vida“-Küche noch an?

Thomas Bechtold: Die Küche hat einige spezielle Gerichte zu bieten, von Fisch über lokales Fleisch bis hin zu Gemüse aus unsererem eigenen Biogarten, in dem wir mit Unterstützung der Esment Stiftung – die sich um Menschen mit besonderen Einschränkungen kümmert – unser eigenes Gemüse, Blumen, Kräuter etc. anbauen

Leo Loy: Ihre Hotelgäste – aus welchen Ländern kommen sie

Thomas Bechtold: Unsere Hauptmärkte sind natürlich die DACH Länder, gefolgt von UK, US, Spanien sowie dem Rest der Welt. Das Castillo war aber schon immer Anziehungspunkt für anspruchsvolle Gäste und Persönlichkeiten aus der ganzen Welt. So wie ein internationales Luxushotel eben sein muss – offen, international und mit einem Hauch Glamour

 Wir bedanken uns für das Gespräch!

2025 07 16 11.19.55
Entspannung pur im "Castillo Son Vida": Jem (unser Foto links) gehört zum 17-köpfigen Fach-Team im SPA-Bereich . jeder Griff, jede Massage, jede Behandlung endet im Wohlgefühl. Das ist im Wellness-Bereich wirklich einmalig!
Fotos: Gabriele Loy
Und Kunst und Kultur? Im "Castillo Son Vida" trifft sich im Foyer die noble Adelswelt - aus einer zurückliegenden Zeit von einem halben Jahrtausend - ein Rundgang in die Zeiten von Glanz und Gloria ... (unser Foto unten - das "Castillo Son Vida" von außen in der Sommerzeit - ganz unten - und auch wunderschön geschmückt in der kommenden Weihnachtszeit - ganz oben).

Lesen Sie auch weiter unten auf einer weiteren "Castillo Son Vida"-Reportagen-Seite über eines der außergewöhnlichsten Hotels auf den Balearen und in Spanien!

2025 07 18 10 47 33

 

 

2025 07 18 10 51 52

Das wird Weihnachten hoch über Palma de Mallorca - im Castillo Hotel Son Vida

Das geschichtsträchtige Resort auf Mallorca bittet ab Ende November zu einer wunderbar-romantischen Weihnachtszeit - hervorragende Küche inkludiert!

Castillo Hotel Son Vida Navidad 2Das Weihnachtsangebot im "Castillo Hotel Son Vida" beinhaltet neben köstlicher Kulinarik auch Weihnachts-Workshops und eine groβe Silvestergala. Eine magische Weihnachtszeit erwartet Gäste im Castillo Hotel Son Vida, ein Luxury Collection Hotel, auf Mallorca. Neben einem zauberhaften Blick auf die Inselhauptstadt Palma und seine gothische Kathedrale dürfen sich Gäste in festlichem Rahmen auf ein Gospelkonzert, Open Air-Kino, Deko-Workshops, auf klassische Afternoon Teas, ein elegantes Heiligabend-Menü, einen köstlichen Weihnachtsbrunch und eine groβe Silvestergala freuen.

Foto: Castillo Hotel Son Vida
Mitreiβende Songs und schöne Balladen mit den Palma Gospel Singers werden mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung präsentiert - mit einem Gospelkonzert beginnt am 29.11. um 19 Uhr offiziell der Weihnachtszauber im Castillo Hotel Son Vida. In der festlich geschmückten Lobby dürfen sich Gäste zunächst auf einen Cocktail mit Fingerfood freuen, danach zauberhafte Melodien mit den Palma Gospel Singers im historischen Salon Anckermann. (Für Hotelgäste ist die Teilnahme an Cocktail und Konzert kostenfrei, für alle anderen Teilnehmer beträgt der Preis 45 EUR). Eine festlich-einladende Atmosphäre mit Panoramablick auf die Kathedrale La Seu erwartet Gäste an Heiligabend im Restaurant Es Castell. Eingeleitet wird der Abend um 19.00 Uhr von Hoteldirektor Thomas Bechtold mit einem Cocktail. Im Anschluss genieβen Gäste ein festliches Menü mit Jakobsmuschel-Carpaccio mit Kaviar, Spanferkel-Cannelloni mit Sobrasada und Pilzveluté, Wolfsbarsch mit rotem Garnelenreis und Semifreddo von Honig und Mandeln auf geröstetem Eigelbnougat.

Heiligabend mit Blick auf das Lichtermeer von Palma

Eine festlich-einladende Atmosphäre mit Panoramablick auf die Kathedrale La Seu erwartet Gäste an Heiligabend im Restaurant Es Castell. Eingeleitet wurde der Abend zum vorigen Jahreswechsel um 19 Uhr von Hoteldirektor Thomas Bechtold mit einem Cocktail. Im Anschluss gab es für die Gäste ein festliches Menü mit Jakobsmuschel-Carpaccio mit Kaviar, Spanferkel-Cannelloni mit Sobrasada und Pilzveluté, Wolfsbarsch mit rotem Garnelenreis und Semifreddo von Honig und Mandeln auf geröstetem Eigelbnougat.

Castillo Hotel Son Vida: Telefon 0034-971-493493, www.castillohotelsonvida.com

Paris, ganz Frankreich, Fern- und Übersee-Verbindungen - bequem ab und bis Nürnberg mit AIRFRANCE

AIRFRANCE A319Air France verbindet eine 70-jährige Tradition mit dem Albrecht Dürer Airport Nürnberg

 

 

Am 17. April 1955 landete erstmals eine DC 4 als eine der ersten Fluggesellschaften überhaupt auf dem damals brandneuen Flughafen der Frankenmetropole!

Im Oktober 1958 folgte mit der Caravelle der französischen Airline erstmals ein „richtiges Düsenflugzeug“ auf dem Airport in Franken. Am 12. Juli 1970 feierte der Jumbo-Jet (Boeing 747) dort Premiere und am 21. Juli 1986 setzte die Concorde unter dem Beisein von über 20.000 Schaulustigen zur Landung an.

Neben der Verbindung nach Paris hatten die Passagiere aus der Region ab dem 4. September 2017 auch für einige Zeit Gelegenheit, mit der Air France-Tochter Hop! nonstop nach Lyon zu fliegen. Heute verbindet Air France Nürnberg bis zu zweimal täglich mit ihrem Drehkreuz Paris-Charles de Gaulle. Von dort aus haben die Passagiere Anschluss an bis zu 900 tägliche Verbindungen zu fast 190 Destinationen in 74 Ländern.

In Nürnberg bietet Air France gemeinsam mit ihrer Konzernschwester KLM ihren Fluggästen die Möglichkeit, das Gepäck unabhängig von den Schalteröffnungszeiten selbst aufzugeben (automated baggage drop-off). So vermeiden sie das Anstehen am Schalter und sparen Zeit.

„Die Verbindung nach Paris und damit ins weltweite Streckennetz der Air France gehörte von Beginn an zum Flugangebot am Airport Nürnberg und hat sich über die Jahrzehnte bewährt. Für die Menschen aus der Region ist diese Strecke ein Glücksfall und unterstreicht die Verbundenheit zwischen Frankreich und Deutschland. Und auch die, die nicht in Paris aussteigen wollen, profitieren von dem attraktiven Streckennetz und dem exzellenten Bordservice“, so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe.

 L1011237 1

„Wir freuen uns sehr, dass diese traditionsreiche Verbindung nach Nürnberg über so viele Jahrzehnte Bestand hat und gratulieren dem Albrecht Dürer Airport herzlich zum 70. Geburtstag. Unseren Passagieren aus der Metropolregion Nürnberg bieten wir ein weltweites Streckennetz, das sie über unser Drehkreuz Paris-Charles de Gaulle erreichen können“, sagt Carl Schelleman, Deutschland-Direktor Air France-KLM  (links im Foto, mit Dr. Michael Hupe)

Lobt attraktives AIRFRANCE-Streckennetz: Nürnbergs :Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe (unten)
Fotos: Leo Loy

Die außergewöhnliche Gesundheits-Pflege-Welt im tschechischen Marienbad

Das Ensana Nové Lázne-Hotel ist ein hervorragendes Entspannungs-Zentrum mit Massagen und Quellwasser

L1012435

L1012443

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marienbad - ein Kurort in Tschechien, der nur rund 20 Kilometer von der oberpfälzischen Grenze entfernt ist: Von Nürnberg nach Marienbad fährt man - als Geheimtipp: bei Mähring über die Grenze und nach rund 200 Kilometer Fahrzeit (vorwiegend auf Autobahnen) erreicht man die durchaus luxuriöse und historische Ensana-Hotelanreihung - von den sieben Ensana-Hotels (insgesamt 494 Zimmer) auf einer Strecke von 850 Meter ist das neueste ein Fünf-Sterne-Hotel - das "Nové Lázne" (Ensana Health Spa Hotel - Fotos oben und unten). Ein Hauch von Historie durchzieht die Hotel-Welt und Ensana-Expertin und -Führerin Radomira Pavlistova (im Foto oben) erklärt die historischen Zusammenhänge: Schon im 17. Jahrhundert labten sich Kurgäste am Marienbader Heilwasser, heutzutage locken 40 Mineralwasser-Heilquellen zu Trinkkuren und Bädern. Berühmte Zeitgenossen kamen zum Kuraufenthalt nach Marienbad, Könige (wie Edward VII.) und Kaiser waren die Vorreiter, aber auch Chopin oder Goethe erholten sich in dem tschechisch-böhmischen Kurort. Zu den behandelten und geheilten Beschwerden gehören Erkrankungen des Bewegungsapparats, der Harnwege und Nieren, der Onkologie und Gynäkologie, der Atemwege, der Bauchspeicheldrüse und der Verdauungsorgane.

Das gepflegte Hotel "Ensana Nové Lázne" in der Straße "Reitenbergerova 53" (Foto oben) glänzt durch seine unglaublich entspannenden  Salzbäder, Massagen, durch ärztliche Betreuung und fachgerechte Behandlung - das abendliche Buffet mit oft regionalen Spezialitäten und einem umfangreichen kulinarischen Angebot  stärkt nach Heilbehandlungen  und Spaziergängen wieder! Apropos kulinarische Spezialitäten: Natürlich sollte ein "süßer Test" mit den traditionellen "Marienbader Obladen" nicht  fehlen! Unser Foto ganz unten zeigt das "Nové Lázne" - wie es vor 110 Jahren ausgesehen hat und sich auch noch heutzutage in alter Tradition darstellt. Übrigens gehört Marienbad seit 2021 zu den elf europäischen auf der Liste vermerkten UNESCO "Weltkultur- und Naturerbe"-Kurzentren.

L1012383

 

 

 

Wer sich für das Ensana Nové Lázne und seine medizinischen Angebote, das Restaurant Royal, die Römischen Bäder, die Lobby Bar und das Wiener Cafe interessiert, und wer mehr über die Marienbader Hotelwelt erfahren will, der kann sich über www.ensanahotels.com informieren oder bei Fragen an folgende Mail-Adresse schreiben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

L1012446

 

 

 

Und noch ein Glanzstück neben dem "Ensana Nové Lázne": Der wunderbare und bestens erhaltene und restaurierte Marmorsaal aus dem Gründerjahr 1867 (Foto ganz unten).
Alle Fotos:
Gabriele Loy

 

L1012439

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

By the way::

Bei den 14. Globee® Awards for Business (International) erhielt Ensana die Goldauszeichnung und gewann im Bereich Gastgewerbe, Reisen, Erholung und Freizeit den renommierten Globee® Award als Unternehmen des Jahres. Für die Jury war der Einsatz von Ensana für Exzellenz und Innovationen sowie für außergewöhnliche Leistungen besonders preiswürdig.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.