Grand Hotel Giessbach: Das ist wunderbare Romantik am Brienzer See in der Schweiz

L1002323Fast 150 Jahre: Ein historischer Glücksfall - mit atemberaubendem und überraschenden Ausblick auf die Berge

Wenn das Frühjahr am 14 Kilometer langen Brienzer See (zwischen Interlaken und Brienz, der tiefste und kälteste See der Schweiz) Einzug hält, dann startet am Brienzer See wieder die älteste (363 Meter lange) Standseilbahn Europas vom Ufer hinauf zum Grandhotel Giessbach - eine "Pilgerstätte" für Freunde historischer Hotels in der Schweiz. Ab 1873 baute der französische Architekt Horace Edouard Davinet das prunkvolle Gebäude neben dem Giessbach, der über 14 Stufen immerhin 400 Meter lang am Hotel vorbei rauscht. L1002207Das Grandhotel Giessbach wird von Direktor Mark von Weissenfluh (Foto oben rechts) geleitet - ein Vorzeige-Manager und Gastgeber, der regelmäßig entspannt - meist beim abendlichen Dinner - persönlich bei einem kleinen Gespräch das Wohlbefinden seiner Gäste "erforscht".

Die wunderbaren Wolkenformationen (auf unserem Foto oben links) können Gäste vom Grandhotel Giessbach bei sogenannten "Föhn-Lagen" gut entdecken.

Weiterlesen ...

Das Castillo Son Vida - hoch über der mallorquinischen Hauptstadt Palma: Seit über 500 Jahren ein Geheimtipp!

DSC 0141Atemberaubender und faszinierender Ausblick auf Kathedrale und Mittelmeer Atemberaubend und weitsichtig - ein Ausguck bis weit übers Mittelmeer:

Das Castillo Son Vida präsentiert von seiner riesigen Aussichtsterrasse den mit Abstand schönsten Blick auf die Mallorca-Hauptstadt Palma,  auf die Kathedrale, auf das Meer und auf die Gebirgskette; man sieht sogar vom Hafen auslaufende Kreuzfahrtenschiffe und ganz hinten am Horizont,  wo man den „Ballermann“ vermuten könnte, entdeckt man die Lichter am mallorquinischen Airport.

Weiterlesen ...

Die "Imperial Torte": Ein exklusiver Genuss in Wien

L1001669Das "kaiserliche Meisterkonfekt" ist der süße Patisserie-Luxus im Wiener "Luxushotel Imperial" - eine "geschmackvolle Legende"!

Die Imperial Torte ist das Wiener Confiserie-Juwel, das gemäß Legende anlässlich der Eröffnung des Hotel Imperial 1873 von Küchenjunge Xaver Loibner zu Ehren von Kaiser Franz Joseph I. erfunden wurde. Das Rezept hütete der Küchenjunge wie einen Schatz, und es ist seit jeher geheim. Der Genuss ist auch heute so exquisit wie 1873: Zart schmelzende Schokoladeglasur, ein leicht herbes Aroma von Mandeln und die Verschmelzung von Schokoladebuttercreme und Marzipan vereinen sich zur perfekten Komposition. „Die Bewahrung unserer Imperial Torten-Tradition und ihr anhaltender Erfolg sind damals wie heute von höchster Priorität für uns. Daher haben wir akribisch und zukunftsorientiert an der Markenpositionierung und den Markenkernwerten unseres exquisiten Luxusproduktes gemeinsam mit einer international renommierten Markenagentur gearbeitet“, erklärt Generaldirektor Mario Habicher (Foto mit Chef-Patissier Christian Csencsits, Foto: Kirchgasser Photography) „Und wir waren dabei sehr erfolgreich, denn der neue Auftritt unserer Imperial Torte fasziniert die Sinne. Ein perfektes "feines und exklusives Duo" (unten rechts, Foto: Helf Photography).

Weiterlesen ...

Das Grand Resort Bad Ragaz: Hier wird Gesundheit gepflegt und die Seele findet ihre tiefe Ruhe

Das ist eine Schweizer Urlaubsregion der Entspannung, der besten Küche und der hervorragenden Wellness

L1001994

Das Grand Resort Bad Ragaz funkelt kulinarisch mit fünf Michelin-Sternen. Die beiden Küchenchefs Sven Wassmer (Restaurant Memories) und Silvio Germann (Restaurant IGNIV by Andreas Caminada) wurden mit jeweils zwei Sternen bestätigt. Neu geht ein Stern an Sven Wassmer und Sebastian Titz (Küchenchef) für ihre Klasse im Restaurant «verve by sven» (Foto unten links).  Insgesamt bieten sieben Restaurants allerbeste Küche - von regional "schweiz-betont" bis zu asiatischen Spezialitäten und anderen Köstlichkeiten. Das Grand Resort Bad Ragaz ist aber auch umgeben von unglaublich viel Kultur: Noch bis Ende Oktober präsentieren 83 Künsterlinnen und Künstler aus 16 Ländern insgesamt 400 Kunstwerke während der "8. Schweizerischen Triennale der Skulptur". Bad Ragaz ist nicht nur ein kulturelles Zentrum moderner Kunst sondern bietet auch kulinarisch außergewöhnliches, beispielsweise forscht und zelebriert Grand Resort-Food & Beverage Administrations-Managerin Anke Scherer (Foto links)  als "Mineralwasser-Sommeliere" die feinsten, besten und interessantesten "Wässerchen" aus ganz Europa - und erklärt, dass jedes "geschmacksfreie Getränk" doch einen eigenen und unterschiedlichen besonderen Gaumentrend aufweist.

 

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.