Das ist der neue kulinarische Geheimtipp aus der Fränkischen Schweiz

16 Sorten feinster und pikanter Essig aus der familien-geführten Destillerie Haas in Pretzfeld für alle möglichen Speisen oder Getränke

P1160982

 

Das ist ein neuer kulinarischer Knüller aus der Fränkischen Schweiz: Destillateur Johannes Haas präsentiert in seinem Familienbetrieb nicht nur allerbestes Hochprozentiges (meist aus unterschiedlichen Obstsorten), sondern auch insgesamt 16 verschiedene Gärungsessige in unterschiedlichen Flaschengrößen von 0,25 Liter und 0,5 Liter - Preise: zwischen 4,90 € und 9,80 €.. Ein Renner ist der Himbeer- und der Sauerkirsch-Essig, aber auch die Streuobstbirne und der Bärlauch werden gerne für die Essigherstellung eingesetzt. Bärlauch beispielsweise wegen seines leichten Knoblauchgeschmacks gerne für Wurstsalat oder "Käse mit Musik". Essig verleiht Suppen, Soßen, Gebratenem und Eintöpfen eine intensive und außergewöhnliche Geschmacksnote - beispielsweise für Rezepte mit Tomaten. Aber je nach Geschmacksrichtung können Hausfrauen und Hobbyköche auch für unterschiedlichste Gerichte Haas-Essig verwenden - vom Salat bis zum Kaiserschmarrn, Gemüseteller oder Tafelspitz.

Weitere Informationen unter www.detillerie-haas.de

Foto: Leo Loy

Das Nürnberger Traditionslokal "Bratwursthäusle" präsentiert Augustiner-Biere

Jetzt gibt´s zwischen Sebalduskirche und Hauptmarkt feinen Gerstensaft aus München

2025 06 23 13 35 32 1
In einem Interview erklärte Nürnbergs Gastronom Gerhard Rippel das Traditionslokal "Bratwursthäusle" - in dem viele fränkische Journalisten und Promis - bis zu bayerischen Ministerpräsidenten -eine "Art Heimat nach Dienstschluss" fanden:

Was ist das Besondere am Bratwursthäusle?
"Das `Bratwursthäusle` blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit 1313 werden hier die hauseigenen Nürnberger Rostbratwürste auf Buchenholzfeuer gegrillt. Die Herstellung der Bratwurst erfolgt in der hauseigenen Metzgerei im Bratwursthäusle selbst. Um dafür die bestmögliche Qualität zu gewährleisten, wird natürlich auf die traditionelle Rezeptur und erfahrene Metzger gesetzt.

Die Nürnberger Bratwurst steht also für Gastlichkeit?
Ja, und das wird einem direkt beim Betreten des Lokals bewusst. Mitten im Raum steht ein Grill, auf dem auf offenen Buchenholzfeuer die leckeren kleinen Köstlichkeiten zubereitet werden. Man findet sich an einem Ort wieder, an dem sich Familie, Freunde, Pärchen, Jung und Alt wohlfühlen. Und die Gäste kommen von Nah und Fern um die leckere Nürnberger Bratwurst stilgerecht auf Zinnteller serviert zu bekommen.

ÖFFNUNGSZEITEN Bratwursthäusle
Mo.-Sa.: 11 – 22 Uhr
So.: 11 – 20 Uhr
 
   

Rathausplatz 1
90403 Nürnberg
Telefon: 0911 227695

 

Nürnbergs Oberbürgermeister mit Spargel-Ladies im "kulinarischen Knoblauchsland"

Das "Gemüseland" in Braunsbach, Poppenreuth, Ronhof, Sack lädt zu einem "Tag der offenen Tür" ein

Tag der offenen Tür im Knoblauchsland 2025

Logo und Schriftzug Knoblauchsland Gemüseland

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim, der Bayerische Bauernverband und der Gemüseerzeugerverband Knoblauchsland laden Sie ein: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über den Knoblauchsländer Gemüseanbau zu informieren und genießen Sie unterhaltsame Stunden mit der ganzen Familie!

12 Betriebe und Einrichtungen zeigen von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr verschiedenste Gemüsekulturen von A bis Z, von der Anzucht über Anbau, Pflege, Ernte, Marktaufbereitung, Lagerung bis zum Verkauf, modernsten Gewächshaus- und Freilandanbau, Beet- und Balkonpflanzen.

Auch Technikfreunde kommen voll auf ihre Kosten:

Der Wasserverband öffnet ein Beregnungspumpwerk mit digitaler Steuerungs- und Bewässerungstechnik. Zahlreiche Landmaschinen, Traktoren und moderne Energieerzeugungsanlagen stehen ebenfalls auf dem Programm.

Mit Go-Kart-Bahn, Hüpfburg, Oldtimern, Streichelzoo, „Feuerwehr zum Anfassen“, Drohnenvorführung, Kirchenführungen, Kutschenfahrten und vielem mehr wird auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten.

"Tage der offenen Tür" - am Sonntag, 4. Mai 2025, 10 bis 16 Uhr, ins Knoblauchsland! Einfach die Vielfalt des heimischen Gartenbaus in den Fürther Ortschaften Braunsbach, Poppenreuth, Ronhof und Sack entdecken.
In der Fest- und Ausstellungshalle am Betrieb Hofmann Gemüsebau GbR, Schnepfenreuther Str. 26, 90765 Fürth-Poppenreuth stellen sich die landwirtschaftlichen Organisationen mit Informationsständen vor.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. In 10 Betrieben und an der Fest- und Ausstellungshalle werden unsere Gäste abwechslungsreich bewirtet. In vielen Betrieben können die Besucher frisches Gemüse, Gemüsejungpflanzen oder Beet- und Balkonpflanzen kaufen.

000037

 

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König mit "Spargel-Ladies" im heimatlichen Knoblauchsland

Foto: Leo Loy

Feinste Spezialitäten aus der Heimat

Ein tolles Beratungs- und Verkaufsteam in der neuen WALK-Filiale in Nürnberg-Thon - 13 Mitarbeiter! Zum Teil schon 43 Jahre im freundlichen Kunden-Einsatz!

2025 06 18 14.40.53 bearbeitet

Vielleicht ein klein wenig versteckt - aber sehr lohnenswert für "Kulinarikerinnen und Kulinariker": Die (fast) neue WALK-Feinkost-Filiale in Nürnberg-Thon - auf dem Weg von Nürnbergs Innenstadt in Richtung Erlangen und Buch und Flughafen!

Die Neueröffnung der Filiale Thon in der Äußeren Bucher Straße 12 wurde von vielen alten und neuen  WALK-Kunden freudig begrüßt - wo gibt´s schon eine solch riesige und "sortenunterschiedliche" Metzgerei-Auswahl - im Verkauf - mit so vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: viele langjährige WALK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, beispielsweise Elisabeth Schütz: Die gebürtige Forchheimerin (sie kannte noch WALK-Metzgerei-Gründer und Senior Ludwig Walk) ist seit 43 Jahren beliebte Beraterin und Verkäuferin. Auch die Filialleiterin bei WALK in Thon - Clarissa Leisner (unser Foto links) - ist seit 2002 (mit Unterbrechungen zur Fortbildung) bei WALK (sie war bei WALK im  Fürther Zentrum beliebte Mitarbeiterin. ebenso beliebt bei ihren Kundinnen und Kunden).

Ein 13-Damen- und Herren-Team sorgt sich bei WALK in Nürnberg-Thon um Kunden, die sich über die neue Feinkost-Welt in der Äußeren Bucher Straße 12 freuen.

Seit Februar 2025 sind die WALK- Türen geöffnet! Metzgerei- und Feinkost-Chef Josef Walk: "Besuchen Sie uns an der Äußeren Bucher Straße 12 in Nürnberg und entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an hochwertigen Produkten und erstklassigen Dienstleistungen. Ehemals bekannt als Metzgerei Kleinlein, bieten wir Ihnen weiterhin die Qualität und den Service, den Sie kennen und lieben!"                                                                                                     

DSC 4366

 
 
Metzgermeister und Feinkost-Experte Josef Walk (Foto links) sorgt mit seinem großen Fachkräfte-Team für rund 1000 große und kleine Spezialistäten - vom Tafelspitz über Bratwürste bis zum Schäufele - aber auch für excellente "eingebüchste" Wurstwaren - vom  Gulasch bis zur Sauren Lunge! Im Foto unten nur ein kleiner Teil des riesigen Feinkost-Spezialitäten-Laden in der Äußeren Bucher Straße.

2025 06 18 14.42.20 2 bearbeitet

 

Eine große Nachwuchs-Suche für die "Feinkost-Welt"

Die WALK-"Azubi-Academy" - das ist eine Vorzeige-Ausbildung "par excellence"!

DSC 1301Mit einer eigenen „Azubi-Academy“ ist die Feinkost-Metzgerei Walk (unser Foto zeigt den Eingang zur WALK-Filiale im Einkaufszentrum Nürnberg-Langwasser) in Franken, in der Oberpfalz und in ganz Bayern auf Nachwuchs-Suche. In 25 WALK-Metzgereien zeigen 48 weibliche und männliche Auszubildende – junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  - ihre Freude an der Darstellung, Zubereitung und am Verkauf frischester Feinkost. Das einmalige Ausbildungszentrum „Azubi-Academy“ gibt es jetzt seit zehn Jahren. Alle Mitarbeiter/innen können auf den WALK-Nachwuchs stolz sein. Ein tolles und entspanntes Betriebsklima erwartet die Azubis. Ein Paket mit attraktiven Extras wird für den Nachwuchs geschnürt. So zahlt WALK beispielsweise ein ÖPNV-Ticket während der gesamten Ausbildung. Und man kann kostenlos eine Typberatung in Anspruch nehmen! Ein toller Ausbildungsplatz – WALK nimmt sich Zeit für den Nachwuchs - mit vielen Extras wartet auf das junge Team! Dreimal erklärt WALK, warum es sich lohnt, sich bei einem der besten Metzger der Region zu bewerben, beispielsweise:

Mehr Spaß am Job: Weil junge Mitarbeiter/innen bei einem der besten Metzger der Region lernen.

Mehr Perspektiven: Weil wir dich nach erfolgreicher Ausbildung übernehmen.Mehr Extras: Weil wir übertariflich bezahlen, gute Noten belohnen u.v.m.

Mehr Sicherheit: Weil auf 3 Generationen Familienbetrieb einfach Verlass ist.

Bei offenen Fragen einfach unter der Nummer 08462 / 20 09 27 anrufen oder eine e-mail schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Eine schriftliche Bewerbung einfach schicken an Metzgerei Ludwig WALK GmbH, z. Hd. Petra Walk, Breitenfurt B2, 92334 Berching-Pollanten

Ein Ausbildungsplatz ist zum Greifen nah! Die Berufe: Fachverkäufer/in (nschauliche und hygienische Präsentation von Produkten, Thekengestaltung und Aufbau der Auslage, Beratung und Verkauf, Qualitätskontrolle und –überwachung, Herstellung von Fleisch- und Wurstspezialitäten, Anrichten von Platten und Buffets) oder

Fleischer Produktion oder

Fleischer Feinkost (m/w/d)

Ausbildungsplatz im Großraum Nürnberg, Erlangen und Fürth gesucht? Die Metzgerei WALK bietet für zukünftige Auszubildende (m/w/d) in ihren Filialen im Nürnberger Stadtgebiet (90402, 90403, 90491, 90473) sowie in Erlangen (91052, 91054), Fürth (90762) und Ingolstadt (85049, 85051, 85057), in Mühlhausen (92360), Neumarkt (92318) und Rückersdorf (90607) und Wendelstein (90530) ab dem September 2025 Platz und Entfaltungsmöglichkeiten für neue motivierte Mitarbeiter/-Innen. Eine fundierte und zukunftsfähige Ausbildung im Handwerk bei einem der besten Metzger und Arbeitgeber der Region ist nur noch ein paar Klicks entfernt. Die Ausbildungsplätze in einem Beruf mit Zukunft sind ab sofort zu besetzen. Beginn der Ausbildung ist der September 2025.

www.metzgerei-walk.de

DSC 9259

... und Josef Walk (im Foto links) freut sich auf viele Bewerbungen! Der kreative Inhaber der Feinkost-Metzgerei-Kette, Gründer Ludwig Walk und Sohn Josef Walk - mit seiner Familie - haben die einmalige Azubi-Academy gemeinsam ins Leben gerufen!

Fotos: Leo Loy

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.