Im "Wiener Gebirge": Mark Twain und die ferne Galaxie ...

2025 08 16 12 11 00 

Die geniale und einzigartige Schauspiel-Legende Ulrich Tukur auf den Spuren eines turbulenten, fantasievollen Lebens - mit Rückblick und Ausblick

Im niederösterreichischen Semmering war er Mitte August zu  Gast, plauderte vor vielen Zuhörern und Zuhörerinnen über sein Leben, über seinen schwäbischen "Stammbaum", über seine unglaublich vielfältige und langjährige Theater-, Bühnen-, Bandleader-TV- und Film-Set-Karriere. Bald ist Ulrich Tukur mit den "Rhythmus Boys" im Fürther Stadttheater zu Gast - die legendäre Band feiert - traditionell - vorwiegend mit Melodien der Zwanziger Jahre - mit ihrem Programm „Tohuwabohu“ den 30. "musikalischen Geburtstag" - am 14. Dezember 2025 in Franken.
1995 gründete Ulrich Tukur mit Ulrich Mayer (Gitarre) und Günter Märtens (Kontrabass) die Swing-Kapelle "Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys", im Jahr 2000 stieß der Schlagzeuger Kalle Mews zur Band. Und in Semmering vereinten sich Swing und der rastlose Geist des Schauspielers Ulrich Tukur mit den Wanderungen Mark Twains vom Mississippi zum Neckar, von der schwäbischen Heimat Tukurs bis zu den Bergerlebnissen auf der Rigi am Vierwaldstättersee in der Schweiz. 

Fotos (oben und unten) von den Tukur-Gastspielen im österreichischen Semmering - wo er (Fotos auf der Terrasse vom "Sporthotel") über sein Leben  plauderte und an den Schriftsteller Mark Twain mit "Grüßen aus dem Jenseits" musikalisch und "textlich" erinnerte.
Fotos: Gabriele Loy

2025 08 16 12 10 24

Was war das für ein Chaos, was für ein fantastisches Durcheinander, als die Rhythmus Boys vor dreißig Jahren zum ersten Mal die Konzertbühne betraten und einen Orkan der Begeisterung und totalen Verwirrung entfesselten! Keiner der vier beherrschte sein Instrument, aber Witz, kultivierte Disziplinlosigkeit und hervorragendes Aussehen kompensierten alle musikalischen Defizite. Das hat sich in all den Jahren geändert. Inzwischen singen und spielen die Herren weit besser als sie aussehen; aus Disziplinlosigkeit ist Wahnwitz und heitere Unordnung geworden, und so gleicht ein Abend mit den Rhythmus Boys dem letzten, tumultuösen Konzert in einem maroden, zum Abbruch freigegebenen Varietétheater.
„Tohuwabohu!“ steht sinnbildlich für die lange, erfolgreiche Wegstrecke, die Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys zurückgelegt haben und die sie in der Geschichte der populären Musik einzigartig macht. Was wäre das Leben ohne die schwerelose Musik dieses Quartetts, das es seit bald einem Menschenalter versteht, Finsternis in Licht, Not in Zuversicht und Traurigkeit in beste Laune zu verwandeln?
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang im Tanzschritt heiterer Rhythmen, erleben Sie ein Feuerwerk bezaubernder Melodien, das in farbenfrohen Explosionen die lähmenden Widersprüche unseres Lebens in Anmut und Wohlklang auflöst. Wer dem Chaos der Welt entfliehen will, der begibt sich in das phantastische Tohuwabohu, das Europas schönste Tanzkapelle speziell für Sie angerichtet hat.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.